- das Wunderding
- - {marvel} vật kỳ diệu, vật tuyệt diệu, kỳ công, người kỳ dị, người kỳ lạ, người khác thường - {prodigy} người thần kỳ, vật kỳ diệu phi thường, thần kỳ, kỳ diệu phi thường
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wunderding, das — Das Wunderding, des es, plur. die e, ein wunderbares, unerhörtes Ding. Er weiß Wunderdinge von seinen Reisen zu erzählen. Die Muse? – doch, ich hör euch fragen, Welch Wunderding dieß ist? Weisse … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wunderding — Wunderding,das:⇨Wunder(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Wunderding — Wụn|der|ding 〈n. 11〉 außergewöhnl., erstaunl. Gegenstand * * * Wụn|der|ding, das <Pl. e>: a) <meist Pl.> etw. Außergewöhnliches, Staunen Erregendes: von jmdm., von fernen Ländern e erzählen; b) (emotional) erstaunlicher, ↑… … Universal-Lexikon
KHM 36 — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… … Deutsch Wikipedia
Knüppel aus dem Sack — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… … Deutsch Wikipedia
Tischlein deck dich — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (Typ 563 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 enthalten (KHM… … Deutsch Wikipedia
Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack — Darstellung von Alexander Zick Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack („Tischlein, deck dich!“) ist ein Märchen (ATU 212, 2015, 563). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 36 (KHM 36). In der… … Deutsch Wikipedia
Wunder — Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass es Verwunderung und Erstaunen auslöst. Es bezeichnet demnach allgemein etwas „Erstaunliches und „Außergewöhnliches… … Deutsch Wikipedia
Phänomen — Rätsel; Mysterium; Geheimnis; Gegebenheit; Erscheinung * * * Phä|no|men [fɛno me:n], das; s, e: 1. seltene, bemerkenswerte Erscheinung: dieses Phänomen lässt sich nur in südlichen Breiten beobachten. Syn.: ↑ Erscheinung, ↑ … Universal-Lexikon
Ibn Malik — Ibn Mālik (* 1204; † 1276) war ein spanisch arabischer Gelehrter. Obwohl er auch in Koran und Ḥadīṯ bewandert war, kennt ihn die Welt hauptsächlich als Grammatiker und Verfasser der Alfiyya, die mit seinem Namen unlösbar verbunden ist. Biographie … Deutsch Wikipedia
Ibn Mālik — (* um 1204/05 in Jaén; † 22. Februar 1274 in Damaskus) war ein spanisch arabischer Gelehrter. Obwohl er auch in Koran und Ḥadīṯ bewandert war, kennt ihn die Welt hauptsächlich als Grammatiker und Verfasser der Alfiyya, die mit seinem Namen… … Deutsch Wikipedia